Die Verkehrssicherheit empfiehlt, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg zu definieren und ihn mehrmals zu durchlaufen, um dem Kind das richtige Verhalten auf eine Weise beizubringen, die seinem Tempo und seinen Fähigkeiten entspricht.
Bitte beachten Sie: Der sicherste Weg ist nicht unbedingt der kürzeste Weg.
Grundsätzlich sollte das Kind die Straße nicht zu oft überqueren, um zur Schule zu gelangen. Überqueren Sie die Straße möglichst an einem sicheren Ort, wie z.B. an Ampeln, Unterführungen, Kreuzungen oder Fußgängerüberwegen, auch wenn es einen kleinen Umweg wert ist.
Obwohl der Fußgänger am Zebrastreifen Vorrang hat, wenn er seine Absicht zum Überqueren signalisiert, ist es wichtig, dass das Kind lernt, dass dies kein völlig sicherer Ort zum Überqueren ist. Bleiben Sie stets wachsam und warten Sie vor dem Überqueren, bis die Straße frei ist oder die Fahrzeuge vollständig zum Stehen gekommen sind. Bringen Sie dem Kind bei, Augenkontakt mit dem Fahrer herzustellen, um sicherzustellen, dass es den Fahrer gesehen hat.
Beim Überqueren von Ampeln ist es wichtig, dass das Kind lernt, sich nicht blind auf das grüne Licht zu verlassen. Es ist auch wichtig, den Verkehr zu jeder Zeit zu beobachten.
Bringen Sie Ihrem Kind bei, seinen Weg fortzusetzen, ohne zu rennen, wenn - mitten auf der Straße - die Ampel auf Rot schaltet.
Überqueren Sie nach Möglichkeit die Straße an Stellen, an denen die Sicht eingeschränkt ist, bevor Sie zwischen parkenden Autos abbiegen. Da dies nicht immer möglich ist, muss das Kind auch lernen, mit dieser schwierigen und gefährlichen Situation umzugehen.
Gemeinsam die Risiken auf dem Schulweg zu erkennen und zu lernen, sie zu bändigen, trägt dazu bei, das Unfallrisiko auf den Straßen zu verringern und allmählich die richtigen Gewohnheiten zu entwickeln, um unabhängig zu werden.
Der Weg kann gelernt werden
Dies sind nur einige der Tipps und Übungen des Leitfadens "La route ça s'apprend", der als Hilfsmittel bei der Vorbereitung des ersten Schulwegs dienen soll. Diese Broschüre richtet sich an Eltern von Kindern (ab 3 Jahren) und schlägt eine ganze Reihe von Übungen im Nahverkehr vor, mit denen sie ihrem Kind schon früh nach und nach die richtigen Reflexe beibringen können.
Vergessen Sie nicht, dass Kinder durch Nachahmung ihrer Eltern lernen. Sie dienen ihnen als Vorbild. Gehen Sie also immer mit gutem Beispiel voran, indem Sie sich korrekt verhalten und die Regeln der Straßenverkehrsordnung einhalten.
Broschüre downloaden